CLOSE TO HOME.
Remittance Spaces Between Arrival and Return

AUSSTELLUNGSPROJEKT
MIT Lizza May David, Akshita Garud, Hasan Gündoğan & Deniz Örün, Samuel Hilari, Patrick Jimenez Krämer, Pegah Keshmirshekan, Ilaaf Khalfalla, Van Bo Le-Mentzel, Yairan Montejo, Tra My Nguyen, Canan Öztekin, Jeanne-Ange Wagne
ERÖFFNUNG 10.09.2025 19:00
ZU SEHEN 11.09.–19.10.2025 DONNERSTAG–SONNTAG 14:00–19:00
Freier Eintritt Spenden erwünscht
Besuch SAVVY ist mit dem Rollstuhl zugänglich
Aktivierungen
27.09.2025 19:00 Sonic Remittance LISTENING SESSION Mit Abraham Tettey
05.10.2025 19:30 Come La Notte FILMVorführung Mit Liryc Dela Cruz
19.10.2025 19:30 Cross My Palm With Silver DINNER Mit Akshita Garud
SAVVY TOUREN
14.09.2025 15:00 TOUR IN ENGLISH With the curators Patrick Jimenez Krämer and Lukas Feirreiss
25.09.2025 17:00 TOUR IN ENGLISH With Abraham Tettey
02.10.2025 16:00 TOUR IN ENGLISH With Matthew Hansen
04.10.2025 16:00 ARCHITEKTUR–TOUR AUF DEUTSCH Mit Kurator Patrick Jimenez Krämer
11.10.2025 15:00 TOUR AUF DEUTSCH Mit Shahnas Claus
16.10.2024 17:00 TOUR AUF DEUTSCH Mit Anna Jäger
Das Ausstellungsprojekt CLOSE TO HOME: REMITTANCE SPACES BETWEEN ARRIVAL AND RETURN ist eine Erkundung migrantischer Alltagswelten, eine Würdigung transnationaler Praktiken der Fürsorge und eine Einladung, die Vorstellung eines Zuhauses neu zu denken – als etwas, das nicht nur verlassen oder gefunden, sondern auch geschaffen, geerbt und geteilt wird. Das Projekt lädt uns dazu ein, Migration nicht nur als eine Bewegung von Menschen zu verstehen, sondern auch als einen vielschichtigen Austausch von Bedeutungen, Formen und Erinnerungen. Im Kern geht es um Rücküberweisungen jenseits von Finanztransfers: als emotionale, kulturelle und kreative Ströme, die sich zwischen Herkunfts- und Ankunftsorten bewegen. Sie manifestieren sich in Architektur, Musik, Textilien, Lebensmitteln, Objekten und Alltagskulturen – und prägen so urbane Räume ebenso wie individuelle Identitäten.
CLOSE TO HOME bringt verschiedene künstlerische Positionen zusammen, die diese vielschichtigen Aspekte von Rücküberweisungen aufgreifen, reflektieren und transformieren. Die Ausstellung zielt nicht darauf ab, eine lineare Erzählung oder eine geordnete Struktur zu etablieren, sondern ist als dichte Collage aus Stimmen, Bildern, Objekten und Klängen zu erleben – ein Ort, an dem dem Fragmentarischen, Unübersetzbaren und Widersprüchlichen Raum gegeben wird.
TEAM
KONZEPT & KURATION Patrick Jimenez Krämer, Lukas Feireiss
KURATORISCHES TEAM Lynhan Balatbat-Helbock, Billy Fowo, Anna Jäger
PRODUKTION Matthew Hansen
PRODUKTIONSTEAM Jessie Omamogho, Dušan Rodić
PROJEKTMANAGEMENT Anna Fasolato, Patrick Jimenez Krämer
GESAMTMANAGEMENT Lema Sikod
BUCHHALTUNG Matthias Rademacher
KOMMUNIKATION & ÜBERSETZUNG Anna Jäger
GRAPHIKDESIGN Aziza Ahmad
SAVVY.DOC Sagal Farah
FELLOWSHIP Abraham Tettey
PRAKTIKUM Shahnas Claus
TECH Bert Günther
LICHT Shun Perrotta
VISUAL Aziza Ahmad
KOOPERATION Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Berlin Art Week statt.
Förderung Das Projekt wird gefördert im Hauptstadtkulturfonds.
