Reflekt RESIDENCY

Mit Zelin Seah
September–November 2025
Wir freuen uns, Zelin Seah für einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin im Rahmen des REFLEKT Residency-Programm willkommen zu heißen. Das von den Goethe-Instituten in Indonesien, in Malaysia und auf den Philippinen gemeinsam mit SAVVY Contemporary organiserte Programm richtet sich an Künstler:innen und Kulturschaffende aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Timor-Leste.
ZELIN SEAH ist ein malaysischer Künstler und Dozent für Bildende Kunst, dessen Arbeit sich mit den Verflechtungen von Land, Erinnerung und materiellen Spuren beschäftigt. Auf der Grundlage langjähriger Forschungen untersucht er in seinen Arbeiten, wie extraktivistische Wirtschaftssysteme und postkoloniale Regime ihre Spuren hinterlassen – auf Körpern, Landkarten und Landschaften. Er arbeitet mit Installationen, Textilkunst und kartografischen Interventionen und verwendet dabei häufig natürliche Materialien wie Rattan oder Ölpalmenabfälle, um die stillen Geschichten, die sie in sich tragen, ans Licht zu bringen. Von veränderten Grundstucksrechten bis hin zu vergessenen Gräsern untersucht er in seinen jüngsten Projekten, wie die Natur durch Wertesysteme geprägt wird und wie ökologische Rückstände die Geister ausgelöschten Wissens in sich tragen. Er war Residenzkünstler bei basis Frankfurt e.V. und im Fukuoka Asian Art Museum und präsentierte 2025 eine Einzelausstellung mit dem Titel „This Land is ( ) Land” bei Richard Koh Fine Art in Singapur. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Singapore Art Museum und der National Art Gallery Malaysia.