Reflekt RESIDENCY

Wir freuen uns, Sukma Smita für einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin im Rahmen des REFLEKT Residency-Programm willkommen zu heißen. Das von den Goethe-Instituten in Indonesien, in Malaysia und auf den Philippinen gemeinsam mit SAVVY Contemporary organiserte Programm richtet sich an Künstler:innen und Kulturschaffende aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Timor-Leste.

SUKMA SMITA  ist Kulturarbeiterin und Kunstmanagerin in Yogyakarta, Indonesien. Ausgehend von ihrer eigenen Position im Kultursektor konzentriert sich ihre Forschung auf die Arbeitsbedingungen von Kunstschaffenden und die ethischen Ökonomie, die der künstlerischen Produktion zugrunde liegt, insbesondere im Rahmen von Festivals, Institutionen und Kollektiven. Sie ist Mitbegründerin und Programmdirektorin von Krack Studio, einem Kollektiv für Druckgrafik, das sich mit politischer Druckkultur, Verlagswesen und kollaborativer Produktion im asiatisch-pazifischen Raum beschäftigt. Zusammen mit Krack untersucht Sukma, wie der Druck nicht nur als künstlerisches Medium fungiert, sondern auch als Technologie der Zivilgesellschaft, mit der Bestrebungen, Alltagsideologien und Gegennarrative durch alltägliche, populäre Formen wie Flyer, Plakate, Aufkleber und Basisveröffentlichungen verbreitet werden. Ihre derzeitige Untersuchung betrachtet Druckerzeugnisse als Linse, durch die sich städtischer Wandel, informelle Diplomatie und visuelle Ausdrucksformen des Widerstands im Alltag in sich wandelnden Kulturlandschaften lesen lassen.