Spinning Triangles:
Anstoss zu einer Schule für Gestaltung.
Berlin
intervention 24.01.2019–27.01.2019
Ort Akademie der Künste, Hanseatenweg
MIT SAVVY Design Department, Van Bo Le-Mentzel und Studierende der Hochschule Anhalt
Programm
Do | 24.01.2019 | 10:00–20:00 | Leseraum |
10:00 | Präsentation des Projektes mit dem SAVVY Contemporary team, Van Bo Le-Mentzel und Studierenden der Hochschule Anhalt | ||
17:00 | Familienfreundliche Tour mit Van Bo Le-Mentzel | ||
So | 27.01.2019 | 14:00 | Familienfreundliche Tour mit Van Bo Le-Mentzel (Teilnahmegebühr: 4 EUR) |
15:00 | Familienfreundliche Tour mit Van Bo Le-Mentzel (Teilnahmegebühr: 4 EUR) | ||
17:00 | Familienfreundliche Tour mit Van Bo Le-Mentzel (Teilnahmegebühr: 4 EUR) |
Anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums fordert SAVVY Contemporary mit dem Projekt Spinnig Triangles die inhärenten, neokolonialen Machtstrukturen in Gestaltungspraxis, -theorie und -lehre heraus. Es nimmt den Gründungsmoment des Bauhauses vor 100 Jahren auf, um sich ihrer Realität als Schule zu stellen, und diesen Moment zu verdrehen und umzuformen.
Das Langzeit-Projekt beginnt in Dessau, wo im Januar 2019 ein Bauhaus-Klon ankommt: ein neues Tiny House von Van Bo Le-Mentzel, die “Wohnmaschine” – eine Miniaturversion des Werkstattflügels des Dessauer Bauhaus-Gebäudes, hinter dessen ikonischer Fassade sich eine fünfzehn Quadratmeter große Wohnung verbirgt, samt ausgeklügelter Inneneinrichtung und Ausstellungsfläche. Auf Einladung des kuratorischen Teams des Eröffnungsfestivals von „100 jahre bauhaus“ wird SAVVY Contemporary bepackt mit Gedachtem und Gemachtem aus Dessau ankommen, einschließlich einer neu dekorierten Fassade, die das komplexe Erbe der Moderne und des Modernismus behandelt, sowie Fragen zu Eigentum, Erbe, Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten.
Künstlerische Leitung Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
Kuratorin & Konzept Elsa Westreicher
Kuratorische Assistenz António Mendes, Jorinde Splettstößer
Kuratorische Recherche Raisa Galofre, Arlette-Louise Ndakoze, Abhishek Nilamber, Lili Somogyi
Management Lynhan Balatbat-Helbock, Lema Sikod
Kommunikation Anna Jäger
Kooperationspartner Tinyhouse University, Goethe-Institut Kinshasa, Para Site Hongkong, Hochschule Anhalt
Förderung „Spinning Triangles“ wird im Fonds Bauhaus heute der Kulturstiftung des Bundes gefördert. „Wohnmaschine“ von Van Bo Le-Mentzel wurde von der IKEA Stiftung unterstützt.