Listening – Sensing – Receiving
Cosmoaudición 05.11.2022 19:00
MIT Miguel Buenrostro & Laura Robles, Fabiano Luna, Robby Geerken, Biano aka K'boko, Tom Kessler ++
Präsentiert Im Rahmen der Magical Hackerism INVOCATIONS and der vierten Ausgabe von Radical Sounds Latin America
FREier Eintritt Spenden willkommen
Besuch SAVVY ist mit dem Rollstuhl zugänglich
Bitte tragt eine Maske während Veranstaltungen
Wir laden Euch herzlich zur zweiten Aktivierung von Cosmoaudiciones bei SAVVY Contemporary ein. Das künstlerischee Projekt von Miguel Buenrostro spürt den vielfältigen Verflechtungen zwischen dem Berliner Phonogramm Archiv und den hier archivierten musikalischen Welten nach, die von ihren Reisen über den Atlantik in die Amerikas und zurück erzählen.
LISTENING - SENSING - RECEIVING ist eine Improvisations-Performance, die über die Wege des Widerstands und die Kämpfe um die Wiederexistenz in musikalischen Welten reflektiert, die über den Atlantik nach Amerika ein- und auswandern. Die Performance würdigt die Musik, die in ethnografischen Sammlungen statisch eingeschlossen ist. Die Künstler:innen von Cosmoaudiciones haben in einem gemeinsamen Prozess Material aus dem Berliner Phonogramm Archiv sorgsam angehört, um daraufhin Rhythmen neu verankert, indem sie sie improvisieren und um Begriffe wie nicht lineare Zeit, Synchronizität und akustische Reisen herum einbetten.
Die klangliche Darbietung stellt sich eine musikalische Reise durch Wasserströmungen, Wellen, Strömungen und Oleajes vor, die Begegnung und Austausch ermöglichen. Durch musikalisches Improvisieren erkennen wir die Hinterlassenschaften, die Bedeutungswelten in und aus dem Atlantik gebracht haben.
Über das projekt COSMOAUDICIONES
Ein künstlerisches Projekt von Miguel Buenrostro mit der Teilnahme von Laura Robles, Trigo Santana, Fabiano Luna, Robby Geerken,Tom Kessler, Ensemble de Cámara de la Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos, Eli Wewentxu, Huguette Tolinga und weiteren Beiträgen von Vanessa Engelmann, Julio Garcia, Brandon Labelle.
Cosmoaudiciones spürt den vielfältigen Verflechtungen zwischen dem Berliner Phonogramm Archiv und den hier archivierten musikalischen Welten nach, die von ihren Reisen über den Atlantik in die Amerikas und zurück erzählen. Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist jene Haltung zur Welt, die der Linguist Carlos Lenkersdorf als Cosmoaudición bezeichnet. Wenn unsere Weltanschauung (Cosmovision) die Art und Weise ist, wie wir die Welt visuell wahrnehmen und interpretieren, dann wäre unsere Cosmoaudición die Art und Weise, wie wir die Welt durch den Akt des Zuhörens erleben (gefolgt von einer Cosmovivencia). Cosmoaudición heißt also, der Welt mit einer Haltung der Offenheit entgegenzutreten und über ihre Klanglandschaften mit ihr in Beziehung zu treten. Diese Haltung fragt nach dem geteilten Horizont, an dem Begegnungen möglich werden. Unter dieser Prämisse widmet sich das Projekt jenen Klangwelten und ihren relationalen Bedeutungsebenen, die in den Archiven der ethnologischer Sammlungen konserviert und aufbewahrt werden.
Das Berliner Phonogramm-Archiv wurde im Jahr 1900 von dem Psychologen Carl Stumpf gegründet, um phonographische Aufnahmen außereuropäischer Musik zu sammeln und aufzubewahren. Die Aufnahmen dienten als primäres Forschungsmaterial für jene Forschungsfelder, die wir heute als vergleichende Musikwissenschaft oder Musikethnologie bezeichnen. Die Hauptprämisse des Archivs war es, so viele Beispiele traditioneller Musik aus dem außereuropäischen Raum wie möglich zu sammeln, um Theorien über den Ursprung und die Entwicklung von musikalischen Strömungen aufzustellen und verfolgen zu können.
Das Archiv war Teil eines deutschen Kolonialapparats, in dem Reisende, Ethnologen oder Kolonialbeamte Aufnahmen von Musik und Stimmen an das Ethnologische Museum Berlin schickten und so die Sammlung stetig erweiterten. Zwischen 1893 und 1954 entstand in den ehemaligen deutschen Kolonien eine große Anzahl von Aufnahmen. Diese Tondokumente waren in koloniale Macht- und Wissensstrukturen eingebettet und haben zu ihrer Bewahrung beigetragen.
In unserer Auseinandersetzung mit dem Archiv als ethnographische Sammlung war die Beschäftigung und Anerkennung seiner kolonialen Gewalt unabdinglich. Eine Reflexion der hierin eingebetteten Machtstrukturen, Überlegenheitsfantasien und resultierenden Politiken des Archivierens waren ein wichtiger Bestandteil unseres Projekts.
Zugleich haben wir uns den musikalischen Aufnahmen mit einer Ethik des Zuhörens zugewandt: den in ihr implizierten Bewegungen, dem hier stattfindenden Austausch und einer Pluralisierung von Welten, jenseits eines lineareren Verständnis, hin zu musikalischer Zeitlichkeit.
Bei den von uns für das Projekt ausgewählten Aufnahmen handelt es sich um digitalisierte Tapes, die vorrangig Gespräche und musicas populares enthalten. Insbesondere letztere zeugen vom Widerstand und der Wiedergeburt rhythmischer Erinnerung, die von ihrer Reise über die Meere hinweg erzählt.
In einer Praxis kollektiven Zuhörens haben wir uns gemeinsam mit in Berlin lebenden Musiker*innen aus der Diaspora über unsere Hörerfahrungen ausgetauscht und mit musikalischer Improvisation auf die Aufnahmen geantwortet. Hierdurch öffnete sich ein Raum, um über Möglichkeiten der Restitution jenseits der Rückgabe materieller Güter nachzudenken.
Unsere listening practice haben wir als musikalische Performances und Präsentationen außerhalb der Institution auf den öffentlichen Raum ausgeweitet. Wir schlagen eine Form des Listening-Sensing-Receiving von Musik vor, in der Rhythmus und Erinnerung neu verkörpert werden.
Die Performances und Kompositionen von Cosmoaudiciones laden die Zuhörenden dazu ein, über folgende Fragen nachzudenken:
Wie können wir uns der Zeitlichkeit der einst extrahierten Klang- und Bedeutungswelten wieder annähern?
Wie können wir das Archiv mit Würde "erklingen" lassen?
Wie können wir das, was im Archiv abwesend bleibt, re-sozialisieren?
Wie können uns Hörpraktiken im Sinne der Cosmoaudicion dabei helfen, musikalische Welten (neu) zu begründen und sie wieder in einen bewegten Möglichkeitsraum zu überführen, anstatt sie statisch in Archiven zu konservieren?
Team Cosmoaudiciones
Künstlerische Leitung Miguel Buenrostro
Kuration Brandon Labelle
Visuelle Kommunikation Lena Heubusch
Team SAVVY Contemporary
Produktion & Koordination Manuela Garcia Aldana
Management Lema Sikod
Kommunikation Anna Jäger
Förderung Cosmoaudiciones wird ermöglicht durch die Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte 2022 des Berliner Senats